Unternehmen
Wir freuen uns über Ihr Interesse
Wieso AtM Consultants?
AtM Consultants ist eine studentische Hochschulgruppe der TU Kaiserslautern. Dies führt dazu, dass unsere Mitglieder durch externe und interne Schulungen und dem studentischen Alltag immer up-to-date sind. So können im Laufe der Beratung zeitgemäße und moderne Praktiken aus der Forschung direkt in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden. Durch die Nähe zur Forschung, insbesondere durch unser Kuratorium und den Beirat, können wir eine detailgetreue Umsetzung Ihrer Wünsche garantieren.
Auch größere Aufgaben – seien es überregionale oder bundesweite – stellen aufgrund unserer Tätigkeit im JCNetwork und den uns damit zur Verfügung stehenden Ressourcen kein Hindernis dar. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, durch externe Schulungen engagierte Studenten mit Interesse an der Beratung als mögliche zukünftige Mitarbeiter zu gewinnen und diese anhand von Case Studies näher kennen zu lernen.
Beratungsportfolio
Strategieentwicklung. Erstellung und Bewertung eines Businessplans. Machbarkeitsanalyse.
Benchmark-Analyse.
Finanzplanerstellung.
Marktforschung. Kundenzufriedenheitsanalyse. Branchenanalyse. Wettbewerbsanalyse. Marktanalyse. Social-Media Marketing. Corporate Identity. Corporate Design. Hochschulmarketing.
Prozessmodellierung, -optimierung. und -controlling. Hochschulrecruiting.
Projektablauf
1. Projektanfrage
Bei Kontaktaufnahme werden die Rahmenbedingungen des potentiellen Projekts grob aufgenommen.
2. Ausschreibung des Projekts innerhalb unseres Vereins
Akzeptiert der Vorstand das herangetragene Projekt, so werden die Mitglieder des Vereins über dessen Besetzung informiert.
3. Wahl eines Projektleiters
Dieser zeichnet sich durch hohes Engagement und besondere Kenntnisse aus.
4. Teamzusammensetzung
Aus den sich bewerbenden Mitgliedern stellt der Projektleiter sich ein Team zusammen.
5. Kontaktaufnahme
Es erfolgt ein erstes Gespräch zwischen Ihnen und dem Projektleiter, um Anforderungen und Wünsche zu erörtern.
6. Projektdurchführung
Hierbei steht Ihnen der Projektleiter jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
7. Abschlusspräsentation
Die Projektergebnisse werden Ihnen vorgestellt, um Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.